Es gehörte wohl zu der Volksfeststimmung und dem Sommerwetter, dass keines der Teams an diesem Sonnabend als Verlierer vom Sportplatz in Beidenfleth ging. Bei Sonnenschein und 27 Grad Celsius im Schatten (auf dem Feld gab es solchen jedoch nicht) ging die Partie der 1. C-Mädchen bei der SG Wilstermarsch 1:1 aus.
Das idyllische Beidenfleth liegt in der Wilstermarsch am westlichen Ufer der Stör und hat rund 880 Einwohner. Davon kamen ca. 250, um sich das Spiel gegen den HSV anzugucken. Das ist proportional so, als wenn 500.000 Hamburger in die Imtech Arena kommen würden!
Unsere Mannschaft wurde auf einem wunderbar gepflegten Rasenplatz mitten im Dorfkern mit Musik, Würstchen und Getränkestand empfangen. Ein echtes Dorffest. Sogar der Fährmann setzte kostenlos über, wenn man sich als HSVer offenbarte.
Die Gegnerinnen gehören seit dieser Saison zu den B-Juniorinnen im Kreis Dithmarschen und waren von daher, gemessen an unseren Mädchen, die teilweise noch D-Juniorinnen (Jahrgänge 1999 und 2000) spielen könnten, bis zu 5 Jahre älter.
Diese Tatsache machte auch das Spiel aus: Der HSV war technisch und spielerisch überlegen, zauberte, kam jedoch gegen die altersbedingte Körperüberlegenheit nicht entscheidend an.
Nach einer anfänglichen Abtastphase kam es in der 26. Spielminute für die Gastgeber zu einer Ecke. Gefühlt befanden sich 21 Spielerinnen in unserem Strafraum. Torwartin Emilia Schwerdtfeger konnte noch zwei Torschüsse abwehren, bevor dann der Ball im dritten Versuch zum 1:0 im Netz des HSV flatterte. Janine, die ein souveränes Abwehrverhalten zeigte, hatte noch versucht, den Ball per Kopf aus dem Strafraum zu befördern.
Das motivierte die HSVerinnen und führte dazu, dass unsere Sturmspitze Emma Burdorf-Sick 2 Minuten später zum 1:1 Ausgleich traf.
Dabei blieb es auch und das ist wohl auch gut so: Kein Sieger kann bei einem Freundschaftsspiel der Freundschaft nur dienlich sein…
Die HSV-Startaufstellung: Emilia Schwerdtfeger (Tor) – Anna-Lena Wulff, Luknė Bangardavičiūtė, Janine, Laura Hilgenbeg – Hannah Diekhoff, Maya Steen – Jonna Wittwer, Wiona Fuchs, Julie Nachtigall – Emma Burdorf-Sick.
Ergänzungsspieler: Philine Diekhoff, Lynn Koltermann, Julia Möller, Selina Lenhard.
—
Text und Fotos: Mike Schwerdtfeger