HSV II: Folgen für HSV III und HSV IV

Symbolbild HSVSowas nennt man wohl Kettenreaktion. Da wird die Auflösung eines Teams beschlossen und ein anderes muss deswegen Zwangsabsteigen. Ein weiteres Team steigt dafür gleich um zwei Spielklassen auf. Wo es sowas gibt?
Klar, beim HSV. Wo auch sonst.

Wie bereits gemeldet, hat der DFB in Anwendung der Spielordnung die 2. Frauen des HSV als 5. Absteiger eingestuft. Das Team muss also 2011/12 in die Regionalliga Nord absteigen. So die Sicht des DFB.

Das könnte dem HSV ja im Grunde wurscht sein, da der Verein das Team 2011/12 eh nicht am Spielbetrieb teilhaben lassen will. Doch leider hat die Entscheidung des DFB einen Nebeneffekt.

Formal verdrängt die abgestiegene HSV II nämlich das bisherige Regionalligateam der HSV III aus der Regionalliga Nord. Denn zwei Teams eines Vereins dürfen nicht in derselben Liga spielen. Logisch.

Also wird die Mannschaft von Peter Schulz und Joachim Böhmer, gerade noch Herbstmeister geworden und inzwischen auf einem kaum noch zu nehmenden 4. Platz, leider ebenfalls absteigen müssen. Damit schafft der HSV-Vorstand das nächste Übel. Die HSV III muss also 2011/12 in die Verbandsliga Hamburg Zwangsabsteigen. Soweit die schlechte Seite der Medaille.

Jetzt kommt der Clou. Der HSV hat damit nach Lesart von DFB, NFV und HFV die HSV II in der Regionalliga Nord, die HSV III in der Verbandsliga Hamburg und die HSV IV in der Bezirksliga West.

Welche Spielerinnen aber in welchem dieser Teams spielen, das entscheidet wiederum der HSV. Und dieser hat nun die Möglichkeit, die bisherigen Spielerinnen der HSV III unter dem Label HSV II zu melden, sodass Spielerinnen mit der HSV III womöglich 4. in der Regionalliga werden, dennoch absteigen, und dann als HSV II weiterhin Regionalliga spielen. In der Regionalligamannschaft könnten dann Spielerinnen der abgemeldeten HSV II ihren Platz finden, eventuell aber auch in die HSV I aufsteigen.

Und Spielerinnen der HSV IV, die bisher Bezirksliga spielten und in der aktuellen Saison keine Chancen auf einen Aufstieg gehabt hätten, die könnten mit HSV III künftig in der Verbandsliga Hamburg spielen, überspringen dabei sogar die Landesliga. Diese Spielerinnen dürfen sich wirklich als Gewinner betrachten.

Okay. In der Verbandsliga zu bestehen, wird sicherlich ein hartes Stück Arbeit werden, allerdings könnte der HSV hier seinen talentierten Nachwuchspielerinnen, die aus den B1- und B2 Juniorinnen aufrücken und nicht in die HSV II eingegliedert werden, eine leistungsorientierte Spielklasse anbieten, mit dem Ziel, den Sprung in den Leistungsbereich anzustreben.

Der Startplatz in der Bezirksliga West kann entweder entfallen oder eventuell mit einem neuen Team HSV IV aus Nachwuchsspielerinnen gefüllt werden.

Kurios, oder?

Kommentar:

Fan, Eingereicht am 06.05.2011 um 07:37: so bitter das weiterhin ist, dass ein meister abmeldet, kann man das dann noch als kleinen lichtblick im chaos bezeichnen…sofern die führung versucht aus diesem “glück” auch den nötigen profit zu ziehen…?!?
seien wir gespannt…

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.