Interview mit Claudia von Lanken

clv

Die Torjäger bleiben fleißig und investigativ. Die zweite Mannschaft legte eine für ihre Verhältnisse eher unterdurchschnittliche erste Halbserie hin. Fünfzehn Zähler stehen nach zwölf Spielen auf dem Konto, das bedeutet „nur“ Platz sieben. In dieser Saison ist dieses Ergebnis letztlich aber so schlecht nicht, denn das Team hat nur drei Punkte Rückstand auf Platz vier. Trainerin Claudia von Lanken hat in dieser Saison einige Umbauten vorzunehmen.

Sie steht uns heute Rede und Antwort über die Hinrunde ihrer Truppe, ihre Aufgaben außerhalb des Platzes und die Kooperation mit den anderen Mannschaften.

Viel Spaß dabei!

Die Torjäger: Hallo Claudi! Zu allererst wünschen wir dir und deinem Team ein frohes, neues Jahr 2010. Eine turbulente Hinrunde steht hinter euch. Zieh doch für uns nochmal Revue von der Hinrunde? Bist du zufrieden?

Claudia von Lanken: Naja, zufrieden können wir damit nicht sein. Die Hinrunde war geprägt von vielen Höhen und Tiefen, am Ende haben wir zu viele Gegentore kassiert und einige Punkte liegen gelassen.

Die Torjäger: Du musstest dein Team erneut vor der Saison umstellen. Fünf Neuzugänge und einige Abgänge sind zu verbuchen. Wie zufrieden bist du mit deinen Neuzugängen?

Claudia von Lanken: Alle Neuzugänge haben sich gut eingelebt. Auch sie unterliegen enormen Leistungsschwankungen, da sie hauptsächlich aus unteren Ligen oder den B-Mädchen kommen. Ich bin mir aber sicher, dass wir eine gute Rückrunde spielen, da wir aus unseren Fehlern lernen und uns weiter verbessern wollen.

Die Torjäger: Wird es noch Neuzugänge in der Winterpause geben?

Claudia von Lanken: Wir brauchen keine Neuzugänge, uns wird lediglich Denise Lehmann ab sofort verstärken.

Die Torjäger: Die Saison habt ihr mit einem siebten Platz so schlecht wie noch nie seit dem Aufstieg abgeschnitten. Woran liegt das?

Claudia von Lanken: Letztendlich hat uns die unnötige Niederlage in Hohen Neuendorf den 5. Platz gekostet. Die Tabelle ist aber nicht wichtig für mich. Das Team hat Potential, sie muss es nur konstant ausschöpfen. Wir haben bewiesen, dass wir eine gute Truppe haben aber leider noch zu selten.

Die Torjäger: Das Team muss jede Saison komplett neu umgebaut werden. Zudem bekommst du immer wieder die Spielerinnen, die in der 1. Mannschaft nicht zum Zuge kommen. Wie störend ist das innerhalb des Teams, wenn Spielerinnen, die hart trainieren, auf einmal jemanden von der 1. Mannschaft vor die Nase gesetzt bekommen?

Claudia von Lanken: Wir sind nun mal die 2. Mannschaft, da ist dieser Ablauf von Anfang an klar. Außerdem integrieren sich die Spielerinnen der Ersten sehr vorbildlich und tragen zum Erfolg bei. Seit dem Fastabstieg vor 2 Jahren herrscht eine gute Stimmung zwischen beiden Mannschaften. Wir wissen, was wir aneinander haben.

Die Torjäger: Wie ist generell das Verhältnis zu den anderen Frauen-Mannschaften?

Claudia von Lanken: Wie schon erwähnt, klappt das Miteinander zwischen 1. und 2. reibungslos. Aber auch die Zusammenarbeit mit Peter Schulz und der 3. Mannschaft läuft super. Meine Mädels bekommen dort die nötige Spielpraxis, dass passt so gut wie nie zuvor.

Die Torjäger: Dein Team wird immer als „Spaß-Team“ bezeichnet, in dem der Spaß im Vordergrund steht. Nicht umsonst hat sich das Team den Namen „Claudis Chaos-Truppe“ gegeben. Wie schwer ist es, Spaß und Leistung unter einen Hut zu kriegen?

Claudia von Lanken: Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn ich keinen Spaß habe, kann ich auch keine Leistung bringen. Also versuchen wir beides zu kombinieren. Auch bei uns gibt es Regeln und Grenzen, aber der Spaß darf dabei nie verloren gehen.

Die Torjäger: Das Umfeld des HSV wird immer professioneller. Wie ich gehört habe, liegt es auch an dir? Was machst du, neben deiner Tätigkeit als Chef-Trainerin der zweiten Mannschaft, noch für den HSV-Frauenfußball?

Claudia von Lanken: Ich sitze in der Geschäftsstelle des HSV-Frauenfußball und kümmere mich um die Kommunikation und das Teammanagement der Ersten, Zweiten, B1 und C1. Nächstes Jahr ist die Frauen-WM, da wollen wir gut aufgestellt sein und den Schwung mit in den Verein nehmen.

Die Torjäger: Auch der Unterbau wird immer besser. Die 3. Mannschaft des HSV peilt den Aufstieg in die Regionalliga an und auch der Mädchenfußball wird immer besser. Ist die Jugend ein Baustein, um langfristig Erfolg im Frauenfußball zu haben?

Claudia von Lanken: Natürlich bauen wir verstärkt auf die Jugend, da eigens ausgebildete Spielerinnen uns sehr wichtig sind. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Spielerinnen aus der eigenen Jugend dem Verein länger erhalten bleiben und als Identifikationsfigur gelten.

Die Torjäger: Die Feiertage sind rum und bald beginnen die Vorbereitungen für die Rückrunde. Wann startet HSV II. und wie sieht der Winterfahrplan aus?

Claudia von Lanken: Wir haben unser erstes Training bereits am 07.01. in der Pagelsdorf-Halle absolviert. Wir müssen jetzt der Witterung trotzen und halten uns daher mit Indoorsoccer und Beachsoccer fit. Ab und zu muss auch mal eine Schneeballschlacht herhalten.

Die Torjäger: Und worauf darf sich der HSV-Fan in der Rückrunde freuen?

Claudia von Lanken: Ich hoffe auf weitere gute und erfolgreiche Spiele, wobei so ein Highlight wie gegen Herford schwer zu toppen ist. Unser Ziel heißt weiterhin, die Macht im Norden zu sein, dafür müssen wir Bremen und Oldesloe abschütteln. Die Chaostruppe würde sich über viele Fans beim ersten Spiel gegen Werder Bremen am 21.02. sehr freuen. Da haben wir noch eine Rechnung offen.

Die Torjäger: Wir danken dir für das Interview, wünschen dir noch ein paar ruhige Tage und viel Erfolg in der Rückrunde.

Kommentar:

Kuddel, Eingereicht am 13.01.2010 um 23:59:
Erneut ein schönes Interview. Der Wechsel von Denise Lehmann ist nicht wirklich überraschend nach den letzten Vorkommnissen. Sie und Patzke – klingt gut.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.