
Das Regionalliga-Team in ungewohntem Outfit
Der letzte Sonntag hatte es in sich. Die 3. Frauen des HSV hatten zunächst ein kleines Fotoshooting mit Torjäger Kuddel auf dem Tagesplan. Es wurden aktuelle Bilder von fast allen Spielerinnen und ein aktuelles Mannschftsbild mit dem neuen Trainer, Daniel Gehrke, erstellt. Keine leichte Sache, da über Nacht Schnee gefallen war und die Wohlfühltemperatur für die Mädels sehr deutlich verfehlt wurde. Aber sie hielten Wacker durch. Die Bilder gibt es dann auf der geplanten, niegelnagelneuen Homepage des Teams zu bewundern. Aber der Tag hatte noch mehr zu bieten.

Als Vorgeschmackt ein neues Mannschaftsbild, auf dem Rabea Garbers fehlt. Ihr Platz auf der Bank blieb daher frei. - Kleiner Scherz...
Nach dem Fototermin ging es in die Kabine, um sich auf das letzte Testspiel vor dem wichtigen Auswärtsspiel beim Ligakonkurrenten Mellendorfer TV vorzubereiten. Die 1. Alten Herren des SV Lurup waren zu Gast in Norderstedt.

Gastgeschenk - Der Wimpel der Gäste aus Lurup
Geplant war, die Partie auf dem geräumten Kunstrasen stattfinden zu lassen. Doch die Planung ließ sich nicht halten, sodass man dann doch auf einen Rasenplatz ausweichen musste. Zumindest war an einigen Stellen zu ahnen, dass sich unter dem Schnee rasenähnliches verbarg.
Für Trainer Daniel Gehrke war es nach nur zwei Trainingseinheiten mit dem Team das erste Spiel. Er hatte sich für diese Startelf entschieden:
Yasmine Sennwald im Tor, Carolin Reiß, Svenja Winter, Denise Meinberg, Tanja Thormählen – Paula Ziselsberger, Nadine Odzakovic, Pajtesa Kameraj, Lara Wolff – Claudia Teixeira-Pinto, Kathrin Miotke. Die Ersatzkräfte Tania Rocha Ferreira, Jennifer Kaminski und Jana Wethje bekamen zunächst die Aufgabe, laufend ihre Runden um den Platz zu drehen.
Die Partie gegen die 1. Alten Herren des SV Lurup entwickelte sich anfangs recht ausgeglichen. Der SVL hatte einen Tick mehr Spielanteile und beschäftige die HSV-Defensive einige Male. Yasmine Sennewald bekam häufiger die Möglichkeit ihr Können zu zeigen.

Freistoß für den SV Lurup. Paula Ziselsberger, Carolin Reiß und Nadine Odzakovic bilden die Mauer
Doch der HSV versuchte auch seinerseits offensiv Akzente zu setzen. Besonders gut gelang dieses Nadine Odzakovic, die mit einem sehenswerten Schuss das 1:0 erzielte. Es waren 18 Minuten gespielt.

Mit einem sehenswerten Schuss brachte Nadine Odzakovic den HSV in Führung
Der SV Lurup schlug zurück, traf in der 25. Minute jedoch nur den Torpfosten.

Großchance Lurup: Yasmine Sennewald war bereits umspielt, doch Lurups Spieler traf dann nur den Pfosten. Den Rückprallener sichert sich Sennewald.
Den Pfosten traf in der 33. Minute auch Claudia Teixeira-Pinto, also sie nur noch den Luruper Torhüter vor sich hatte.

Claudia Teixeira-Pinto trifft leider nur den rechten Torpfosten
Nach einem Freistoß von Odzakovic verpasste es in der 34. Minute Tanja Thormählen auf 2:0 zu erhöhen.

Tanja Thormählen

Carolin Reiß durfte von Beginn an spielen
Das nächste Tor fiel dann in der 38. Spielminute gegen den HSV. Yasmine Sennewald machte nach vorherigen guten Paraden bei einem Eckball einen Fehler und verschätzte sich total. Denise Meinberg kam zwar noch mit dem Kopf an den Ball heran, doch von ihr flog dieser in Richtung eines hinter ihr postierten Lurupers, der zum 1:1-Ausgleich einköpfen konnte.

Yasmine Sennewald verschätzt sich bei dem sehr hohen Eckball (der Ball ist im Bild oben links)

Der Rettungsversuch von Denise Meinberg misslingt, hinter ihr ist der Torschütze zu sehen
Der HSV probierte es immer wieder mit guten Standards.

Die Freistöße des HSV waren stets gefährlich. Hier zielt Kathrin Miotke nur knapp rechts vorbei

Denise Meinberg klärt konsequent
Kurz vor dem Pausenpfiff war durch einen Pass ein Luruper durch und lief allein auf Sennwald zu. Diese konnte den Schuss nicht abwehren und so ging man mit einem 1:2 in die Halbzeit.

Da war er durch, und trotz Flugeinlage...

... konnte Yasmine Sennewald die Situation nicht mehr retten
Schade. Gefühlt wäre ein Unentschieden angemessener gewesen.
Nach der Pause bekam der HSV das Spiel dann wieder besser in den Griff. Erneut war es Nadine Odzakovic, die mit einem Kunstschuss zunächst den rechten Pfosten, dann ins Tor traf. 2:2.
Daniel Gehrke wechselte nun, und brachte erst Jennifer Kaminski für Lara Wolff und wenig später Tania Rocha Ferreira für Claudia Teixeira-Pinto.

Trainer Daniel Gehrke bringt Jennifer Kaminski für Lara Wolff
In der 75. Minute hatte Rocha Ferreira ihre erste gute Torgelegenheit, schoss jedoch knapp links neben den linken Torpfosten.

Lara Wolff und Tanja Thormählen
Zwei Minuten später erzielte Lurup dann das 2:3. Der HSV war zu spät nach hinten gerückt.

Der HSV war aufgerückt und wurde ausgekontert. Das 2:3
Gehrke wechselte nun für Paula Ziselsberger Jana Wethje ein, welche deren Platz im rechten Mittelfeld einnahm.

Jana Wethje übernahm die rechte Position im Mittelfeld von Paula Ziselsberger
In der 79. Minute hatte sich Tania Rocha Ferreira erneut gut durchgesetzt und zwei Gegner umspielt, schlenzte den Ball dann jedoch knapp rechts neben das Tor. Eine gute Aktion von ihr, leider nicht von Erfolg gekrönt.

Hatte offensiv einige gute Szenen. Ein Treffer blieb ihr jedoch verwehrt: Tania Rocha Ferreira
Die Entscheidung fiel dann in der letzten Spielminute, als Lurup auf 2:4 erhöhte. Der HSV war natürlich aufgerückt, um selbst noch offensiv Erfolg zu haben, öffnete hierdurch allerdings Räume für die Konter der Gäste.

Yasmine Sennewald spielte eine gute Partie mit vielen wichtigen Paraden. Leider baute sie auch einen folgenreichen Fehler ein.

Beherzt wirft sich Sennewald dem Gegner entgegen und entschärft eine Chance für Lurup

Pajtesa Kameraj versucht es per Freistoß

Der Ball verfehlt sein Ziel nur ganz knapp
Dafür, dass das Team nach einer sehr langen Winterpause erstmals auf (Schnee-)Rasen antrat und in Lurup einen starken Gegner hatte, sahen einige Aktionen schon recht gut aus. Allerdings offenbarten sich auch Ansatzpunkte für die nächsten Trainingseinheiten.
Direkt nach dem Spiel rief Trainer Daniel Gehrke sein Team zusammen, um noch auf dem Platz eine erste Spielanalyse vorzunehmen.

Noch auf dem Spielfeld erfolgte eine erste Analyse des Spiels
Kommenden Sonntag wird es Ernst. Dann steht um 13 Uhr in Mellendorf das Nachholspiel gegen den Mellendorfer TV an.
Doch mit dem Spiel gegen den SV Lurup war der gemeinsame Tag noch lange nicht beendet. Nach einem kurzen Umweg mit dem Ziel der Nahrungsaufnahme fand man sich in Kaltenkirchen in einem Hochseilgarten ein. Als wären die hohen Türme nicht schon Herausforderung genug, verschärfte die kalte Witterung mit Eisglätte das Unterfangen zusätzlich.

Im Hintergrund ist das Konstrukt zu sehen, auf das ausnahmslos alle Spielerinnen aufstiegen. Respekt. Ich kleiner Feigling dagegen blieb am Boden zurück...

Paula Ziselsberger und Anica Lekat gehörten zu den Mutigen, die in luftiger Höhe die Übungen absolvierten
Den Abschluss des Tages bildete dann der Besuch eines italienischen Restaurants.