Hallenrunde gestartet

Gleich mit drei Mannschaften ist der HSV in die Hallenmeisterschaft der D-Mädchen gestartet. Team HSV D1 bestand dabei aus Emilia, Lynn, Philine, Emma (alle HSV 1. C-Mädchen), Sophia, Michelle (beide HSV 2. C-Mädchen) und Nicol (HSV 2. D-Mädchen). Auch wenn in der Halle im Böttcherkamp einige (wenige) ihrer Antipathie gegen den HSV freien Lauf ließen und unterstellten, der HSV habe nicht spielberechtigte Spielerinnen im Kader, so sei ausdrücklich festgestellt, dass alle eingesetzten Spielerinnen Jahrgang 1999 oder 2000 sind.

Betreut wurde die Mannschaft von Cathérine Knobloch. Daniel Frey konnte nicht, da die 1. C-Mädchen zeitgleich bei den bis dahin ungeschlagenen 1. C-Mädchen des TSC Wellingsbüttel antreten mussten. Diese Partie wurde übrigens 4:2 in Wellingsbüttel gewonnen. Leider hat sich dort Viktoria am Fuß verletzt.

Doch zurück zum Hallenrundenauftakt der D-Mädchen. Der HSV bekam es zunächst mit HEBC zu tun. Diese Partie verlief extrem einseitig. Emilia im Tor hatte nicht eine einzige Ballberührung in 12 Minuten Spielzeit. Die HSV D1 gewann durch Tore von Emma (2), Michelle (2), Sophia (2), Philine und Lynn mit 8:0.

Emma schießt

Eines von elf Toren die Emma erzielte

Dieses Ergebnis gab es auch gegen den SC Victoria. Hier trafen, quasi blockweise, Sophia (1:0, 2:0), Philine (3:0, 4:0) und Emma (5:0-8:0). Emilia hatte nun ihre ersten vier Ballkontakte.

Der Harburger TB sollte der nächste Gegner sein. Dieses Spiel gewann der HSV mit 7:0, dank der Tore von Emma (4), Philine (2) und Lynn. Hier musste Emilia dann schon mal ernsthafter eingreifen.

Der schwerste Gegner war eindeutig SV Halstenbek-Rellingen. Der HSV dominierte die Partie zwar, doch HR stand kompakt und machte es dem HSV schwer. Einige gute Chancen wurden ausgelassen und es dauerte recht lange, bis Philine das 1:0 und schließlich Emma das 2:0 erzielten. HR hatte einige gute Konter, doch der Abschluss war dann doch zu schwach, um Emilia, die erstmals viele Ballkontakte hatte, ernsthaft zu gefährden.

Die HSV D1 Halle

Obwohl die Mannschaft aus den Kadern dreier Teams zusammengesetzt war, harmonierte die HSV D1 sehr gut. Es gab technisch gute Kombinationen und die Gegner wurden allesamt beherrscht. Alle sieben Mädchen machten ihre Sache prima, wobei natürlich Emma aufgrund von 11 Toren etwas hervorstach.

Auch die HSV D2 (gebildet aus dem Kader der 1. D-Mädchen) und HSV D3 (aus dem Kader der 2. D-Mädchen) starteten am Samstag in die Hallenrunde. Beide spielten in der Halle Harderweg in Osdorf, die leider einen sehr glatten Hallenboden hatte.

Die HSV D2, betreut von Ralph Schreiber, hatte dabei Svantje-Susen im Tor und spielte mit zwei Viererblöcken, bestehend aus Irina, Antje, Michéle, Laura, sowie Janine, Merle-Selin, Olivia und Daytona. Die HSV D3, betreut von Alban Hansen, hatte im Tor Lisa und im Feld Theresa, Rieke-Marie, Luna Marie, Lina, Katharina, Céline und Celina, wobei Katharina erst später zum Team hinzustieß. Pikanter Weise stand auch ein Spiel HSV D2 gegen HSV D3 auf dem Tagesplan.

Die HSV D2 Halle (in schwarz/grün) und die HSV D3 Halle (in weiß/rot)

Doch zunächst startete die D2 gegen Grün-Weiß Eimsbüttel. Das Spiel wurde klar und verdient mit 6:0 gewonnen. Die Tore erzielten Michéle (3), Antje (2) und Merle-Selin.

Die HSV D3 spielte danach gegen Komet Blankenese. Komet spielte stark und siegte verdient mit 4:0.

Dann stand das direkte Aufeinandertreffen an. Die Partie war lange Zeit recht einseitig. Die HSV D2 agierte zumeist in der Hälfte der HSV D3. Ein Tor wollte zunächst aber nicht fallen. Daran hatte auch Lisa einen gehörigen Anteil. Svantje-Susen dagegen musste kaum eingreifen. Schließlich erzielte Laura den verdienten Siegtreffer zum 1:0 für die HSV D2.

Im Wettkampf ungewohnt... HSV - HSV

Die HSV D3 spielte danach gegen GW Eimsbüttel und siegte klar und deutlich mit 6:0. Die Tore erzielten Celine, Theresa (3), Katharina und Rieke-Marie.

Nun stellte sich die HSV D2 der Herausforderung ‚Komet‘. Immerhin hatte die HSV D3 0:4 verloren. Doch die D2 hatte mehr Erfolg und setzte sich mit 3:0 durch. Das klingt klar, war aber lange Zeit auch eine enge Sache. Erst ein Fernschuss von Irina im Verbund mit einem Torwartfehler brachte das 1:0. Irina traf danach per erneutem Fernschuss die Querlatte. Das 2:0 leite Irina mit einem sehenswerten Dribbling ein, Laura vollstreckte. Das 3:0 erzielte Toni und das 4:0, ein schöner direkter Freistoß von Janine, fiel auch noch. Es zählte aber nicht, da der Freistoß hätte indirekt ausgeführt werden müssen.

Das 3:0 durch Daytona

Der verdiente Endstand

Gegen den SV Lieth holte die HSV D3 danach ein hart erkämpftes 0:0. Lieth spielte feldüberlegen, doch die Mädels der D3 stemmten sich dagegen und hatten mit Lisa eine sichere Torhüterin zwischen den Pfosten.

Lieth, das auch ansonsten stark spielte, brachte der HSV D2 dann zum Abschluss die erste Niederlage bei. Mit 1:0 siegte Lieth. Der HSV hatte lange Zeit das Tor von Lieth belagert, traf jedoch nicht. Dann wurde ein Einwurf ungeschickt ausgeführt und es gab einen Handstrafstoß. Diesen konnte Svantje-Susen zwar abwehren, verpasste es aber, den Ball zu sichern. Im zweiten Nachschuss lag dieser dann schließlich im HSV-Tor. Natürlich haderte Trainer Ralph Schreiber im Anschluss mit dieser Situation und der Niederlage.

Am Ende des Tages hatte die HSV D1 12 Punkte und 25:0 Tore erzielt. Die HSV D2 kam auf 9 Punkte und 9:1 Tore. Die HSV D3 schließlich auf 4 Punkte und 6:5 Tore.

Weitere Bilder sind in den Galerien verfügbar: HSV D1 Halle / HSVD2 Halle HSV D3 Halle.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.