1. C-Mädchen starten mit Niederlage

„7 plus 4“ gewinnt gegen „4 plus 7“ – so müsste wohl das Fazit des ersten Pflichtspiels der 1. C-Mädchen lauten. Die körperlichen Unterschiede zwischen der Mannschaft des Farmsener TV, der in der Anfangself sieben ältere C-Mädchen aufbot, gegenüber den Mädchen des HSV, bei denen sieben jüngere C-Mädchen aufliefen, waren deutlich zu sehen. Dennoch begannen die Rothosen stark, vor allem immer wieder über die älteren Hannah Diekhoff und Victoria. Letztere verpasste zweimal die Führung, und als sie später freistehend nochmal ablegte, zählte der Treffer von Michelle Kretschmar wegen Abseits nicht. Ein früher dreifacher Wechsel bedeutete einen Bruch im Spiel, und Farmsens Trainertochter Dolores nutzte einen der vielen Konter, auf die die neu formierte HSV-Hintermannschaft keine Antwort wusste, zum Tor des Tages. Diesem Rückstand lief das Team von Daniel Frey und Cathérine Knobloch in den verbleibenden 46 Minuten hinterher und musste am Ende sogar froh darüber sein, dass nicht weitere Konter eine höhere Niederlage zur Folge hatten, wenn schon vorn der Ausgleich nicht gelingen wollte, nachdem Henna Friedo einmal die Latte und Victoria den Pfosten getroffen hatten. Unschön war der Ausgang der vor allem in der zweiten Halbzeit hektischen Partie, die in den Schlussminuten aber auch von FTV-Coach Christian Gorcic verbal angefacht wurde. Kurz vor dem Abpfiff der viereinhalb Nachspielminuten verletzte sich Farmsens Mittelfeldspielerin Sara nahe der Mittellinie schwer am Knie und musste mit dem Krankenwagen direkt vom Platz weg ins Krankenhaus gebracht werden. Wir wünschen gute Besserung!

Kommentare:

Fuxi, Eingereicht am 31.08.2011 um 13:26 | Als Antwort auf Christian Gorcic: Ich denke, was Saras Verletzung angeht, ist mein Kommentar eindeutig genug. Wenn Du ihn nicht verstehen willst, ist das Deine Sache. Aber es besteht durchaus die Möglichkeit, dass das auch eine Farmsener Eigenheit ist. Man bedenke nur die durchaus einschüchternde Kulisse des Dutzend Farmseners, die vor den Kabinen den Schiedsrichter umringten, und die aufgeheizte Atmosphäse wegen eines nicht eingetragenen Ergebnisses auf dem Spielberichtsbogen, die darin mündete, dass dem im Abgang befindlichen Spielleiter noch Dinge hinterher gemotzt wurden, die einen Schiedsrichter durchaus zu einem für den Heimverein kostspieligen Sonderbericht nötigen können.

Da aber auch ich keinerlei Lust verspüre, hier weiter zu diskutieren und Diskussionen zu moderieren, schließe ich die Kommentarfunktion hier und auch später im ausführlichen Spielbericht und werde in anderen Beiträgen zu diesem Thema abgegebene Kommentare schlichtweg löschen.

Klappe zu, Affe tot.

Christian Gorcic, Eingereicht am 31.08.2011 um 11:47: @Fuxi: ach jetzt habe ich auch Schuld an Saras Verletzung? Schluss ist wenn der Schiri pfeifft, da hast du Recht, als ich dann nach drei oder vier minuten der nachspielzeit auf den Platz stand,(war nicht laufendes Spiel,sondern unterbrochen, da vorher ein pfiff vom schiri kamm) dachten wir das das spiel in dem moment zu ende war!!! Möchte hier auch nicht weiter darüber diskutieren. Sollte mein lementieren auf grund der langen Nachspielzeit euch gestört haben, entschuldige ich mich, aber glaube das jeder andere Trainer es auch gemacht hätte, wenn man 1:0 führt, und es so lange über die Zeit ist. Das man wenn man zurückliegt gerne auch noch länger spielen würde ist dagegen auch klar 🙂

Fuxi, Eingereicht am 31.08.2011 um 10:32 | Als Antwort auf Christian Gorcic: Naja, ich finde es schon grenzwertig (vorsichtig ausgedrückt), wenn ein Trainer während des laufenden Spiels drei Meter im Feld steht, auf seine Uhr klopft und den Schiri anbrüllt, wann denn endlich Schluss ist (wofür es ja anscheinend auch eine Ermahnung gab) – bei allen Emotionen war das der Hektik bestimmt nicht abträglich. Es ist müßig, darüber zu spekulieren, ob sich Saras Verletzung bei etwas mehr Ruhe von der Seitenlinie aus so ergeben hätte, darum will ich das auch gar nicht tun. Aber ein Grundsatz steht nun einmal fest, auch wenn der FTV noch so sehr versucht, daran etwas zu ändern: Schluss ist, wenn der Schiri abpfeift!

Christian Gorcic, Eingereicht am 31.08.2011 um 08:48: Danke Ralph für deinen nette Kommentar!!! Das das Spiel hätte Unentschieden ausgehen können da bin ich deiner Meinung. Wenn du auf unserer Homepage den Bericht liest steht es auch das HSV der unglückliche verlierer war. Was Olav angeht, ja ich war bei der Spielerin und habe die Hand gekühlt,(glaube das ist erlaubt,oder hätte ich sie vom Platz tragen sollen?) kann auch sein das es 2 Minuten waren, nur es waren halt keine 5 oder 6 Minuten. Die Angst vorm Ausgleich bestand die ganze Zeit, genau wahrscheinlich wie beim HSV die Angst vom 0:2. na ja in paar wochen fragt eh keiner mehr danach, was bleibt ist die unglückliche Niederlage des HSV,die ihre guten chancen nicht genutzt haben(hoffentlich bin ich nicht auch noch daran Schuld!) und die getrübte Freude bei uns(aufgrund Saras Verletzung) , das wir die esrte mannschaft sind die dem grossen HSV bei den C-Mädchen nach Jahren wieder mal eine Niederlage in Punktspielbetrieb zugefügt haben. Schöne Grüße aus Farmsen an Alle und der jungen Mannschaft vom HSV viel Erfolg im weiterem Verlauf, den sie auch sicherlich haben werden.
p.s. letztes jahr hätte der Bericht “9 plus 2″ gegen “1 plus 10″ anfangen müssen.

Ralph: Eingereicht am 30.08.2011 um 22:14: Als Zuschauer dieses Spiels, habe ich natürlich meine eigene Meinung dazu. Jeder sieht solche Spiele durch seinen eigene „Brille“, und manchmal fällt es schwer die richtigen Worte zu finden. Die Torjäger sind immer sehr um Neutralität bemüht und doch schauen sie am Ende des Tages durch die „HSV-Brille“. Christian schaut halt durch seine „FTV-Brille“ und betrachtet dieses Spiel anders. Daher möchte ich einfach mal ein paar Kommentare durch meine Brille niederschreiben.

Zitat by Christan: „Habe nach 3 Minuten Nachspielzeit den Schiedsrichter gefragt, warum denn so viel Nachspielzeit, mehr nicht und da hätte das Spiel eigentlich schon längst fertig sein müssen, den Grund für so lange Nachspielzeit kennt bestimmt keiner(Der Schiedsrichter hat sich dazu geäussert”In der Bundesliga spielt man manchmal auch 55-60minuten” ). „

Auch ich hab einen grundsätzlich eher schwachen Schiedsrichter gesehen. Dennoch bin ich der Meinung wie Olav, dass eine Nachspielzeit von 3-4 Minuten aufgrund von verletzungsbedingten Unterbrechungen gerechtfertigt war.

Zitat by Christian: „Finde es Schade das sie schreiben ich hätte da Hektik verbal angefacht!!!!!Dieses dementiere ich hiermit auch ausdrücklich!!!“ und Zitat by Olaf: „Als Zuschauer hatte ich auch den Eindruck, das es sehr laut in der roten Ecke zuging.“

Lieber Christian, auch ich würde sagen, dass du mit deinen Rufen auf das Spielfeld nicht die Hektik „angefacht“ hast, das ist eine etwas unglückliche Formulierung von den Torjägern. Deine Rufe waren sicherlich nicht der Auslöser für das hektische Spiel. Dennoch habe deine Rufe nicht das Gegenteil bewirkt. Das müssen wir uns als Trainer immer wieder bewußt machen, dass wir mit unseren Anweisungen und Kommentaren für Ruhe im Spiel sorgen müssen. Und keiner Christian, weiss dass so gut wie du, wie schwer auch mir das fällt. 🙂

Zitat by Christian: „Ausserdem gab es im Spiel auch keine Hektik, einzige Hektik gab es nach dem Spiel als es um die Verletzung von Sara ging“

Aus meiner Sicht waren beide Teams um schnelles Spiel nach Vorne bemüht. Da es beiden Seiten nicht wirklich durchgehend konstruktiv und effektiv gelang, kann man durchaus von einem „hektischen“, vielleicht besser formuliert „zerfahrenen“ Spiel sprechen.

Auch wenn das jetzt blöd klingt, mit etwas Abstand betrachtet hatte dieses Spiel keinen Sieger verdient. Wenn beide Teams konsequent ihre Chancen genutzt hätten, wäre dieses Spiel 2:2 oder 3:3 ausgegangen und hätte die Ausgeglichenheit der Teams besser dargestellt.

Olaf, Eingereicht am 30.08.2011 um 21:05: Hmm, ich denke, der Schiedsrichter hatte schon die richtige Zeit im Kopf, da er die erste Halbzeit eine Minute zu früh abgepfiffen hat. Ich kann die Verlängerung als Zuschauer gut verstehen, nachdem der Trainer vom FTV in der zweiten Halbzeit eine Spielerin mit Kühlpacks über zwei Minuten, auf dem Feld, behandelte. Als Zuschauer hatte ich auch den Eindruck, das es sehr laut in der roten Ecke zuging. Ich hatte das Gefühl, das der FTV Trainer angst vor dem späten Unentschieden hatte. Meiner Wahrnehmung nach war es so wie Fuxi es beschrieben hat.

Arne, Eingereicht am 30.08.2011 um 15:06: Damit kein Missverständnis aufkommt: Ich kann als Zuschauer bestätigen, dass Christian Gorcics Darstellung richtig ist.

Arne, Eingereicht am 30.08.2011 um 14:36: Ich kann das als Zuschauer bestätigen. Ich habe nach Abpfiff kurz mit dem Schiedsrichter gesprochen, der ein sichtlich schlechtes Gewissen hatte. Natürlich kann er nichts für den bösen Unfall, abgesehen von einer eventuellen Unkenntnis, wie lange eine Halbzeit denn bei den C-Mädchen dauert. Ich denke, dass der gute Mann in seinem Kopf einfach fünf Minuten mehr abgespeichert hatte. Der Farmsen-Bericht kann übrigens unter http://www.ftvmaedels.de nachgelesen werden.

Christian Gorcic, Eingereicht am 29.08.2011 um 22:49: Danke für die Genesungswünsche für Sara. Eine Sache ist ziemlich falsch hier,WAS HABE ICH DENN ANGEFACHT, bitte???? Habe nach 3 Minuten Nachspielzeit den Schiedsrichter gefragt, warum denn so viel Nachspielzeit, mehr nicht und da hätte das Spiel eigentlich schon länst fertig sein müssen, den Grund für so lange Nachspielzeit kennt bestimmt keiner(Der Schiedsrichter hat sich dazu geäussert“In der Bundesliga spielt man manchmal auch 55-60minuten“ 🙂 ). Finde es Schade das sie schreiben ich hätte da Hektik verbal angefacht!!!!!Dieses dementiere ich hiermit auch ausdrücklich!!!Ausserdem gab es im Spiel auch keine Hektik, einzige Hektik gab es nach dem Spiel als es um die Verletzung von Sara ging.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.